endlich internet!
so, nachdem ich jetzt endlich internet im hause habe, werd ich hoffentlich öfter dazu kommen hier zu schreiben!
am wochenende hatte ich besuch von zwei lieben freundinnen, die sich 2 fast schlaflose nächte im nachtzug gegönnt haben um mich hier zu besuchen. Das war super. Endlich mal wieder ordentlich dialekt reden und natürlich ein bisschen sightseeing. Das highlight war ein nachmittag am prenzlauer Berg, Spaziergang, Flohmarkt und natürlich die Einkehr im vietnamesischen Restaurant. Leider haben wir alle ein Gericht mit einem Gewürz erwischt das uns nicht so geschmeckt hat, nett wars trotzdem.
Endlich sind so gut wie alle organisatorischen Dinge erledigt...die Uni kann losgehen...Die ersten Eindrücke sind: viele interessante Lehrveranstaltungen, ansonsten ist es eigentlich wie am Grazer Institut. Sehr gut, find ich, dass der Besuch beim ersten Seminartermin noch nicht verpflichtet am Seminar fix teilzunehmen (in Form von Referate-Einteilen in der ersten Stunde etc.). Ich hab mir alles ansehen können, was für mich in Frage kommt und dann hab ich mich erst entschieden was ich machen möchte.
Etwas kompliziert find ich es allerdings jede/n ProfessorIn einzeln zu fragen, was ich als Erasmus-Studenten machen muss um ein Zeugnis zu bekommen, da die das selbst nicht immer wissen...aber es wird schon.
Eingewöhnt hab ich mich auch schon halbwegs, leider ermuntert mich das kühle und teilweise nasse Wetter nicht immer mich in die Stadtwildnis zu stürzen, aber das wird schon.Zum Glück ist es mittlerweile wieder halbwegs mild...
schöne grüße aus dem norden!
am wochenende hatte ich besuch von zwei lieben freundinnen, die sich 2 fast schlaflose nächte im nachtzug gegönnt haben um mich hier zu besuchen. Das war super. Endlich mal wieder ordentlich dialekt reden und natürlich ein bisschen sightseeing. Das highlight war ein nachmittag am prenzlauer Berg, Spaziergang, Flohmarkt und natürlich die Einkehr im vietnamesischen Restaurant. Leider haben wir alle ein Gericht mit einem Gewürz erwischt das uns nicht so geschmeckt hat, nett wars trotzdem.
Endlich sind so gut wie alle organisatorischen Dinge erledigt...die Uni kann losgehen...Die ersten Eindrücke sind: viele interessante Lehrveranstaltungen, ansonsten ist es eigentlich wie am Grazer Institut. Sehr gut, find ich, dass der Besuch beim ersten Seminartermin noch nicht verpflichtet am Seminar fix teilzunehmen (in Form von Referate-Einteilen in der ersten Stunde etc.). Ich hab mir alles ansehen können, was für mich in Frage kommt und dann hab ich mich erst entschieden was ich machen möchte.
Etwas kompliziert find ich es allerdings jede/n ProfessorIn einzeln zu fragen, was ich als Erasmus-Studenten machen muss um ein Zeugnis zu bekommen, da die das selbst nicht immer wissen...aber es wird schon.
Eingewöhnt hab ich mich auch schon halbwegs, leider ermuntert mich das kühle und teilweise nasse Wetter nicht immer mich in die Stadtwildnis zu stürzen, aber das wird schon.Zum Glück ist es mittlerweile wieder halbwegs mild...
schöne grüße aus dem norden!
heineken - 6. Nov, 18:07