Donnerstag, 14. Dezember 2006

kinder, wie die zeit vergeht...

durchlebe grad eine strebsame woche: grund dafür ist ein hochmotivierter junger lehrveranstaltungsleiter, der sich bei einem lektürekurs nicht mit reinen text-wiedergabe-referaten zufrieden gibt. Und er hält sich an seine Vorsätze. Das heisst, wenn ich bei der Diskussionsleitung bei meinen "inputs" reine Textwiederholungen mache, dann kann es sein dass er mich unterbricht :(.
Ich hoffe mal, ich lerne sehr viel daraus und werde auch in Zukunft so motiviert an den referaten arbeiten...naja...
Auf jeden Fall muss Samstag überstanden werden, der Block dauert von 10 - 16 uhr, zum glück sind meine Kollegin und ich gleich von 10 - ca. 12 dran, dann erspar ich mir das nervöse warten....

Um noch ein bisschen zu jammern, neben den 3 Texten von meiner Einheit muss ich auch noch 2 Texte von den 2 Einheiten nach mir lesen. Da wär Qualität vor Quantität ein bissl besser meiner Meinun g nach.

so, ich muss wieder an die arbeit...
liebe grüße babsi

Mittwoch, 22. November 2006

fast halbzeit...

das großstadtleben kann ganz schön anstrengend sein...

soundtrack: cannonball adderely & joe zawinul: mercy, mercy, mercy

Montag, 6. November 2006

endlich internet!

so, nachdem ich jetzt endlich internet im hause habe, werd ich hoffentlich öfter dazu kommen hier zu schreiben!

am wochenende hatte ich besuch von zwei lieben freundinnen, die sich 2 fast schlaflose nächte im nachtzug gegönnt haben um mich hier zu besuchen. Das war super. Endlich mal wieder ordentlich dialekt reden und natürlich ein bisschen sightseeing. Das highlight war ein nachmittag am prenzlauer Berg, Spaziergang, Flohmarkt und natürlich die Einkehr im vietnamesischen Restaurant. Leider haben wir alle ein Gericht mit einem Gewürz erwischt das uns nicht so geschmeckt hat, nett wars trotzdem.

Endlich sind so gut wie alle organisatorischen Dinge erledigt...die Uni kann losgehen...Die ersten Eindrücke sind: viele interessante Lehrveranstaltungen, ansonsten ist es eigentlich wie am Grazer Institut. Sehr gut, find ich, dass der Besuch beim ersten Seminartermin noch nicht verpflichtet am Seminar fix teilzunehmen (in Form von Referate-Einteilen in der ersten Stunde etc.). Ich hab mir alles ansehen können, was für mich in Frage kommt und dann hab ich mich erst entschieden was ich machen möchte.
Etwas kompliziert find ich es allerdings jede/n ProfessorIn einzeln zu fragen, was ich als Erasmus-Studenten machen muss um ein Zeugnis zu bekommen, da die das selbst nicht immer wissen...aber es wird schon.

Eingewöhnt hab ich mich auch schon halbwegs, leider ermuntert mich das kühle und teilweise nasse Wetter nicht immer mich in die Stadtwildnis zu stürzen, aber das wird schon.Zum Glück ist es mittlerweile wieder halbwegs mild...

schöne grüße aus dem norden!

Montag, 16. Oktober 2006

hui: institutionen & ämter

hier ein kleiner bericht über die anstrengenden ersten Tage in berlin.

ich fang mal mit der Immatrikulation an: Voller Freude bin ich am Tag meines Immatrikulationstermins aufgebrochen und dachte, ich hätte das ganze in einer Stunde erledigt. Aber nein: Das hauptgebäude der Humboldt-Uni (kurz: HU) zeigte sich mir von vielen Seiten. Oft hab ich auch das Hinweis-Schild: Erasmus-Immatrikulation in Raum ... neben dem Audimax gesehn, sogar mit Pfeil! Das hat alles Nichts geholfen, eine Stunde irrten Flo und ich durch das riesige Gebäude. Danach entschloss ich mich den Portier zu fragen - natürlich hätte ich das schon am Anfang machen können, aber naja - und er erklärte mir den Weg. Dann hies es erst mal eine Stunde warten. Mit dem Kaffee der am Buffet für die wartenden bereitstand beruhigte ich meinen knurrenden Magen. Dann war es endlich soweit, ich durfte zu einer (wahrscheinlich) Studentin - die mit Kollegen und Kolleginnen gemeinsam die Immatrikulation für die Erasmen erledigte. Kurz, ich war so müde, dass mir auf ihre Frage, ob ich denn noch Fragen hätte natürlich nichts mehr einfiel.
Ich dachte ja, dass ich nach diesem Besuch bei der Uni endlich eine gültige Matrikelnummer inkl. dem wichtigen Studententicket für U-Bahn, Bus und S-Bahn in Händen halte, aber nein. ich hatte nicht gewusst, dass als Zahlungsbestätigung der Studiengebühr nur ein Kontoauszug gültig ist. Also wurde die endgültige Immatrikulation auf Montag verschoben und ich musste mich irgendwie um einen Kontoauszug kümmern. Im Endeffekt hat das aber auch geklappt.

ich bin jetzt offizell studentin an der HU!

Donnerstag, 28. September 2006

angekommen...

oder so fast, ins heim zieh ich nämlich erst am sonntag ein, ich leb also derzeit noch aus koffern, ist aber nicht so schlimm.

Seit dienstag bin ich also hier und die ersten eindrücke sind hm...es pulsiert, es sind so viele menschen hier, laut ist es. jetzt nicht im negativen sinn, aber ich muss mich erst daran gewöhnen, bin teilweise so abgelenkt von den vielen eindrücken, dass ich kaum normale gespräche führen kann...aber das wird schon.

Gute nachrichten gibts vom Heim: ich hab ein einzelzimmer mit eigener dusche und wc - für berliner studentenheime also wahrscheinlich luxus.

also alles ist sehr aufregend hier, morgen gehts auf zu uni dann werd ich offiziell studentin an der humboldt-universität :)

Mittwoch, 13. September 2006

hallo!

bald geht es los - babsi erobert die großstadt!

Für alle daheimgebliebenen gibt es hier geschichten vom Studenten-Leben in Berlin und was ich da sonst noch alles erlebe.

viel spaß wünscht babsi

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

gedanken einer Erasmus-Studentin...
die letzten Tage: packen (hilfe wie soll ich die ganzen...
heineken - 24. Feb, 14:57
Hamburg...
ich war am Binnenhafen... hätte mir nie gedacht, dass...
heineken - 28. Jan, 13:31
ick ähm...???
Mir wurde gerade vor Augen geführt, dass ich den Berliner...
heineken - 23. Jan, 08:49
Aus und Vorbei!
Oder doch nicht? Naja es war nur halb so wild und der...
heineken - 23. Jan, 08:42
die Ruhe vor dem Sturm...
Wir warten auf Kyrill, wie empfohlen verlässt fast...
heineken - 18. Jan, 19:26

Suche

 

Status

Online seit 6778 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Feb, 14:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren